DATENSCHUTZ
Allgemeine Hinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Haftung
Wir, die DEKOBACK GmbH, übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Auch übernehmen wir keine Gewähr für die Fehlerfreiheit von Daten und Software, die von den Internetseiten heruntergeladen werden können. Die Software wird von uns auf Virenbefall überprüft. Wir empfehlen dennoch, Daten und Software nach dem Herunterladen auf Virenbefall mit jeweils neuster Antivirensoftware zu prüfen.
Haftungsansprüche gegen uns, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern unsererseits kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Aus den Inhalten der Internetseiten ergeben sich keine Rechtsansprüche. Fehler im Inhalt werden bei Kenntnis darüber unverzüglich korrigiert. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder der gesamten Angebotspalette ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Urheberrechte und sonstige Sonderschutzrechte
Der Inhalt dieser Internetseiten ist urheberrechtlich geschützt. Es darf eine Kopie der Informationen der Internetseiten auf einem einzigen Computer für den nicht-kommerziellen und persönlichen internen Gebrauch gespeichert werden. Grafiken, Texte, Logos, Bilder usw. dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch uns heruntergeladen, vervielfältigt, kopiert, geändert, veröffentlicht, versendet, übertragen oder in sonstiger Form genutzt werden. Bei genannten Produkt- und Firmennamen kann es sich um eingetragene Warenzeichen oder Marken handeln. Die unberechtigte Verwendung kann zu Schadensersatzansprüchen und Unterlassungsansprüchen führen.
Wir sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von uns selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Spam
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
Verweise und Links
Links („Hyperlinks“) auf andere Internetseiten werden nicht permanent kontrolliert, da sie außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen. Somit übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt verlinkter Seiten. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge von uns eingerichteten „Blackboards“, Diskussionsforen, Mailinglisten, Produktbewertungen und Newsletter. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Eine Haftungsverpflichtung würde ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem wir von den Inhalten Kenntnis hatten und es uns technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, Bankdaten sowie IP-Adresse. Bei der Nutzung unserer Webseiten werden die folgenden Daten protokolliert, wobei die Speicherung ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken dient:
- Namen der aufgerufenen Seiten, des verwendeten Browsers, des Betriebssystems und der anfragenden Domain, Datum und Uhrzeit des Zugangs,
- verwendete Suchmaschinen,
- Namen heruntergeladener Dateien und Ihre IP-Adresse.
Sämtliche Daten über die Nutzung, insbesondere auch Ihre IP-Adresse, werden frühestmöglich gelöscht.
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.
Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. an die von uns beauftragten Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Insbesondere bei Kreditkartenzahlung kann jedoch die Speicherung von Daten zur Zahlungsabwicklung über einen längeren Zeitraum erforderlich sein. Weitergehende personenbezogene Informationen wie beispielsweise Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift, Kreditkartendaten, Benutzernamen und Passwörter werden nur erfasst, wenn diese etwa im Rahmen einer Anfrage, Bestellung oder Registrierung erforderlich sind. Dabei werden nur die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten abgefragt. Wir halten Ihre Daten solange vor, bis die Anfragen oder Bestellungen einschließlich eventueller Zahlungsabwicklungen abgeschlossen sind bzw. Ihre Registrierung aufrechterhalten wird. Sie haben jederzeit das Recht, Registrierungsdaten abzurufen, zu korrigieren sowie zu löschen. Wir löschen Ihre Registrierung bei uns, wenn eine Löschung gesetzlich vorgeschrieben ist, jedoch spätestens zwei Jahre nach dem letzten Log-In.
Ein Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in keinem Fall. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur zweckgebunden im Rahmen einer Auftragsverarbeitung unter Einhaltung sämtlicher datenschutzrechtlicher Vorschriften, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken bzw. zum Einzug des Entgelts erforderlich ist oder wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht erlaubt. Außerdem sind wir im Rahmen von Bestellungen berechtigt, personenbezogene Daten zu Inkassozwecken weiterzugeben und behalten uns einen Datenaustausch mit Schutzorganisationen der Wirtschaft (z. B. Schufa) vor. Ferner schließen wir nicht aus, dass wir anonymisierte Nutzungsdaten zu Zwecken der Marktforschung übermitteln. Dabei ist eine Identifikation von Nutzern ausgeschlossen.
Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt mittels Industrie-Standard Secure-Socket-Layer („SSL“)-Technologie über das Internet übertragen. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Auch haben wir eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um personenbezogene Informationen im angemessenen Umfang und adäquat zu schützen. Unsere Datenbanken werden durch physische und technische Maßnahmen sowie Verfahrensmaßnahmen geschützt, die den Zugang zu den Informationen auf speziell autorisierte Personen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einschränken. Unser Informationssystem befindet sich hinter einer Software-Firewall, um den Zugang von anderen Netzwerken zu unterbinden, die zum Internet in Verbindung stehen. Nur Angestellte, die die Informationen benötigen, um eine spezielle Aufgabe zu erfüllen, erhalten Zugang zu personenbezogenen Informationen. Unsere Mitarbeiter sind in Bezug auf Sicherheit und Datenschutzpraktiken geschult. Wenn Daten zur Abwicklung von Bezahlprozessen über unsere Internetseiten erhoben werden, erfolgt die Übertragung verschlüsselt unter Nutzung der Industrie-Standard Secure-Socket-Layer („SSL“)-Technologie. Sensible Informationen, wie zum Beispiel Kreditkartennummern oder Kontoinformationen, werden zum weiteren Schutz verschlüsselt.
Ihr Passwort für den Zugang zu unseren Internetseiten sollten Sie niemals an Dritte weitergeben und Sie sollten dieses Passwort regelmäßig ändern. Wenn Sie unsere Seiten verlassen haben, sollten Sie das Log-out betätigen und Ihren Browser schließen, um zu vermeiden, dass nicht autorisierte Benutzer Zugang zu Ihrem Benutzerkonto erhalten.
Bei einer Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden.
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, bei Kontaktaufnahme und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail- Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Weitergabe der Daten an Behörden
Wir weisen darauf hin, dass wir auf Anordnung der zuständigen Stelle im Einzelfall berechtigt sind, Auskunft über Daten zu erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher Ihres Endgeräts abgelegt („Sitzungscookie“) oder auf Ihrem Datenspeicher gespeichert wird („permanenter“ Cookie). Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Cookies sind ausschließlich Ihrem Computer zugeordnet und können nur von einem Webserver der Domain gelesen werden, die dieses spezielle Cookie erstellt hat. Von uns verwendete Sitzungscookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, Sie können aber in der Regel Ihre Browsereinstellung so ändern, dass alle Cookies abgelehnt werden, falls Sie dies wünschen. Alternativ dazu können Sie gegebenenfalls Ihren Browser so einstellen, dass Sie jedes Mal gewarnt werden, wenn ein Cookie abgelegt werden soll, so dass Sie Cookies selektiv akzeptieren oder ablehnen können. Wenn Sie sich für die Ausschaltung von Cookies entscheiden, kann dies jedoch die Leistung mindern und sich bei der Nutzung unserer Seiten negativ bemerkbar machen. Bitte beachten Sie hierzu die individuellen Einstellmöglichkeiten Ihres Browsers.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Opt-Out-Plugin
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Geräteübergreifende Remarketing-Funktionen mit Google Analytics
Sofern Sie als Nutzer zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden darf, verwendet Google Ihre Daten als angemeldeter Nutzer in Zusammenhang mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden von Google Analytics zunächst für Nutzer auf unserer Website Google-authentifizierte IDs erfasst, die mit den Google-Konten unserer Nutzer verknüpft sind. Anschließend werden von Google Analytics diese IDs vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Remarketing Zielgruppen besser zu optimieren. Diese Technologie ermöglicht eine noch zielgerichtetere Ansprache unser Nutzer mit personalisierter Werbung.
Nutzung von Google Remarketing
Auf unserer Webseite nutzen wir Remarketing Technologien der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks (z.B. Facebook) erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Nutzung von Facebook Remarketing
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ verwenden. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Verwendung von Facebook Plugins
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 9 4304, USA („Facebook“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz „Soziales Plug-in von Facebook“ bzw. „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Facebook Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://developers.facebook.com/plugins Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Addon Disconnect (für Firefox, Chrome und Opera) oder dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Verwendung von youtube Plugins (z.B. „youtube“-Button)
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Video-Netzwerkes youtube verwendet, das von YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, („youtube“) betrieben wird, einer Tochter der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Plugins sind mit einem youtube-Logo oder dem Schriftzug youtube in jedweder Schreibweise gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von youtube/google her. Der Inhalt des Plugins wird von youtube/google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält youtube/google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein youtube/google-Profil besitzen oder gerade nicht bei youtube/google eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von youtube/google in die USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von youtube/google übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch youtube/google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von youtube/google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wenn Sie nicht möchten, dass youtube/google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem youtube/google-Profil zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei youtube/google ausloggen. Sie können das Laden der youtube Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem Addon Disconnect (für Firefox, Chrome und Opera) oder dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Verwendung von instagram Plugins (z.B. „instagram“-Button)
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre
entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website
bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren
Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/)
Verwendung von pinterest Plugins (z.B. „pinterest“-Button)
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Pinterest verwendet, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA („Pinterest“) betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „Pint it“ auf weißem oder rotem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Pinterest Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
https://developers.pinterest.com/docs/getting-started/introduction/
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Der Inhalt des Plugins wird von Pinterest direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Pinterest die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Pinterest besitzen oder gerade nicht bei Pinterest eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Pinterest in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest den Besuch unserer Website Ihrem Pinterest Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Pin it“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Pinterest übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Pinterest veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil auf Pinterest zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen. Sie können das Laden der Pinterest Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Wiederholung von Einwilligungserklärungen
Die nachstehenden Einwilligungen haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert. Nach dem Telemediengesetz sind wir verpflichtet, den Inhalt von Einwilligungen jederzeit zum Abruf bereit zu halten. Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
a) Erlaubnis zur E-Mail-Werbung„Ich möchte den Newsletter abonnieren (Abmeldung jederzeit möglich).“
b) Registrierung „Mit einem Klick auf „Registrieren“ bestätige ich, dass ich mich für künftige Bestellungen registrieren möchte. Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten in der Kundendatenbank von DEKOBACK gespeichert werden. Die Informationen zum Datenschutz habe ich gelesen und verstanden.“
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Anomymizelp
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
(Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de)
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Helmstadt-Bargen, 21.05.2018